Beiträge von marxkus

    Neue Marke für die Next Generation Camper kommt auf den Markt: NEXT - leicht, kompakt und reduziert auf das Wesentliche

    Einsteigen, ankommen und genießen – so leicht kann Camping sein“ – unter diesem Motto kommt ein neuer leichter Wohnwagen unter der Marke NEXT auf den Markt: Der NEXT 380 wird mit gerade einmal 1.000 kg technisch zulässiger Gesamtmasse ab dem 15. März 2025 die Wohnwagen-Welt erobern. Er passt perfekt zum Lebensgefühl der Next Generation von Campern, für die er entwickelt wurde: geeignet für kleine oder E-Fahrzeuge, ohne Schnickschnack. „Der Urlaubergeneration von heute reicht ein Platz zum Schlafen, ein Herd und ein Tisch für den Frühstückskaffee, ein Waschbereich sowie Platz für Gepäck und Grill. Das alles bringt der neue NEXT mit, nicht mehr und nicht weniger, in hochwertiger Verarbeitung und bewährter Top-Qualität“, sagt Thomas Kamm, Leiter Marketing und Kommunikation von Fendt-Caravan. Das schlägt sich auch im Preis nieder.

    Herkömmliche Wohnwagen sind oft zu schwer für Elektrofahrzeuge und Kleinwagen. Mit diesem neuen, besonders leichten Modell gibt es jetzt eine Lösung, die sich an die veränderten Anforderungen der Mobilität anpasst: der NEXT 380, erstes Modell der Marke NEXT, speziell für die neue Camper-Generation entwickelt. Der kompakte und mit einer technisch zulässigen Gesamtmasse von 1.000 kg leichte Wohnwagen lässt sich auch von kleineren Zugfahrzeugen und E-Fahrzeugen mühelos ziehen und ist einfach in der Handhabung, ob auf dem Campingplatz, in der Stadt oder auf dem Firmengelände. „Der NEXT ist eine attraktive Option für alle, die nach innovativen Lösungen für modernes Reisen suchen. Er bietet ausreichend Platz für zwei Personen oder eine kleine Familie und überzeugt mit einer durchdachten Raumaufteilung.

    Hier geht es zur Pressemeldung von Fendt Caravan: NEXT - Die neue Marke im Caravaning

    Die Homepage der neuen Marke: Next-Caravan


    Was sagt Ihr zu der neuen Marke? Hat es die gebraucht?

    Naja ich sag ma so, einfach nur den Motor laufen zu lassen wegen dem Laden der Batterie ist halt nicht wirklich Umweltfreundlich und deine Campingnachbarn wird es wohl auch nicht freuen.

    Aber im Regelfall fährst man mit dem Wohnmobil wenn man Autark steht doch dann eh wieder mal weiter oder nicht?

    Hallo Camper Freunde,

    die Firma Emuk ist ja eigentlich für Ihre fahrzeugspezifischen Wohnwagenspiegel sehr bekannt und beliebt, nur leider gibt es diese nicht für alle Modelle sowie für meinen BMW X1 U11. Also musste etwas anderes her. Da aber auch von anderen Herstellern keine passenden angeboten wurden, habe ich mich dazu entschieden den Universalspiegeln eine Chance zu geben.

    Die erste Fahrt mit den Spiegeln ging an den Bodensee, ca. 350 km über Stadt, Land und Autobahn. Die Spiegelbefestigung erfolgt über zwei Nasen die zwischen das Spiegelglas und das Gehäuse greifen. In die oberen Feststellschrauben werden Adapterplättchen eingedrückt, je nach dem ob man eine Nut im Spiegel hat oder nicht. Dies war also kein großes Problem und die Montage verlief reibungslos und schnell wie bei den fahrzeugspezifischen auch.

    Währen der fahrt habe ich währen den Pausen die Befestigungsschrauben immer wieder kontrolliert, diese waren allerdings auch nach dem wir am Ziel angekommen waren Bombenfest. Also hier alles gut und ohne Probleme. Was die Vibration der Spiegel betrifft muss ich sagen, Vibrationsfrei sind diese nicht. Allerdings waren die passenden fürs Fahrzeug die ich vorher hatte auch nicht wirklich frei von diesen. Hier würde ich sagen nehmen sich beide Varianten nichts. Im großen und ganzen muss ich sagen bin ich positiv überrascht von den Universellen Version, obwohl ich solchen Dingen eigentlich immer skeptisch bin. Von daher von mir eine klar Kaufempfehlung.

    Wie sind Eure Erfahrungen mit Universalspiegeln?

    Die Wigo ist halt sehr variabel was die Aufbaumöglichkeiten betrifft. Aber halt auch sehr viele Schritte beim Aufbauen. Aber ja momentan hört man viel davon. Finde aber auch das Dometic Volleinzug sehr interessant, weil wenn alle Teile draussen sind ist es auch ein Sonnensegel mehr oder weniger.

    Also wir überlegen auch gerade wegen Zelt weil wir auf ein Volleinzug umstellen wollen. Bisher jetzt haben wir ein Kampa / Dometic 260 All Season.
    Allerdings das gleiche Zelt als Volleinzug wird schon sehr schwer, daher habe ich momentan auch die Wigo Rolli im Auge.

    Vom Westfield bin ich weg, dann doch eher wieder Dometic, auch wenn sau schwer.

    Die Starlink Preise wurden ja ab dem 01.10 auf 79€/Monat angehoben soweit ich weiß.

    Auch für bestehende Verträge!

    Darum wollte ich sowei es geht mit meiner 5€ Unlimited Multicard der Telekom auskommen... :S

    Das ist korrekt die wurden auf 72 Euro angehoben, aber die Region fällt weg. Der Preis zählt jetzt wohl weltweit.
    Aber genau so mache ich das auch, wir nutzen überwiegend wenn Empfang die Multicard mit Unlimited in der Speedbox.

    Also ich persönlich nutze Starlink, aber überwiegend fürs Ausland oder kein Netzempfang. Was ja in Deutschland schon ab und an mal vorkommt.
    Ansonsten bin ich aktuell mit einer Telekom Speedbox unterwegs und auch online. Werde aber wohl früher oder später denke ich auf eine FritzBox wechseln oder einen anderen 5G-Router, hier ist die finale Entscheidung aber noch nicht gefallen.

    Externe Antenne bin ich auch noch am überlegen, aber aufgrund der jetzigen Erfahrung mit der Speedbox werde ich diese wohl auf keinen Fall fest installieren. Hätte hier 2xTS9 Anschluss an der Box, was ich mit Sicherheit noch einmal genauer testen werde.