Solbio vs. Bio PWR100 WC -/ Grauwasserzusatz - Eigentest Erfahrung

  • Mittlerweile gibt es sehr gute WC/ Grauwasser Zusätze ohne Chemie. Da, wenn es möglich ist auf Chemie zu verzichten, habe ich mich mit angebotenen Bio Produkten auf Basis Mikroorganismen beschäftig.

    Begonnen hatte ich beim neuen Fahrzeug mit dem Solbio Produkt und in der Folge mit Bio PWR100. Sollte vorher im WC Chemie verwendet worden sein, kann es bis zu 6 Anwendungen dauern, bis die Mikroorganismen ihre volle Wirkung entfalten.

    Solbio basiert wohl auf ätherischen Ölen und so riecht es auch. Es kann für WC und Grauwassertank verwendet werden. Füllt man zu viel in die Abflüsse oder WC, wirkt der Geruch unangenehm ätherisch in der Nase. Viel hilft auch nicht immer viel, so dass ich wie empfohlen 1 WC Kappenmenge bei der 2. Anwendung verwendet habe plus Wasser bis der Boden bedeckt ist. Den WC Verschluss und die WC Schüssel habe ich ebenso leicht mit Solbio benetzt. Der Test erfolgte sowohl menschlich typisch flüssig, als auch kombiniert mit Feststoffen.

    Testergebnis Solbio: nach 2-3 Tagen Nutzung kippt der Geruch im WC unangenehm bis sehr unangenehm. Bei der Entleerung musste ich feststellen, das die menschlichen Feststoffe nach 3 Tagen quasi nicht zersetzt wurden und der Entleerprozess als regelrecht unangenehm/ sehr unangenehm zu bezeichnen war. Auch die nachfolgende Reinigung war etwas aufwendig. Die folgenden Anwendungen waren leider auch nicht besser. Zwischenzeitlich habe ich das Bio PWR100 bestellt.

    Testergebnis Bio PWR100 : Das auf Mikroorganismen baserende Produkt riecht ausgesprochen angenehm, lang nicht so signifikant wie Chemie oder ätherische Zusätze. Vorgehensweise nach zuvor gereinigtem WC Tank, wie beim Solbio mit gleiche Menge. Nach 2-3 Tagen waren die Gerüche einwandfrei und nicht WC typisch. Kein Vergleich zu dem doch deutlich auffälligen Solbio. Entleerung nach 2 Tagen im Mixt mit Flüssig-/ Feststoffen. Die Entleerung war überraschenderweis sehr angenehm ohne unangenehme Gerüche gegenüber dem Solbio. Die Feststoffe waren alle zersetzt und die Entleerung war sehr einfach und quasi keine unangenehmen Gerüche. Interessanterweise verschwanden auch beim Entleeren die unangenehmen vom Vorgänger in der Entsorgungstation nach dem entleeren. Laut Hersteller soll der Tank auch nicht wie ansonsten üblich ausgespült werden, damit die Organismen optimal wie ein Film sich im WC festsetzen. Ergo lediglich PWR100 nach Angabe einfüllen und etwas Wasser bis der Boden bedeckt ist zugeben. Seit nun etwa 4 Wochen nicht Benutzung, treten keinerlei Negationen noch unangenehme Gerüche auf, im Gegenteil.

    Zusatztest mit Bio PWR100 im heimischen WC: Spaßhalber habe ich vor der Morgentoilette das WC mit PWR100 benetzt und wie brim Camper WC die gleiche Menge hinein gegeben. Etwa 1/2 Stunde später dann der Echtzeit-Test und ich war baff! Ergebnis: quasi keine ansonsten typischen Nebengerüche.

    Grauwasser-Test: Beide Produkte sind dafür geeignet, wobei Solbio für Freunde der ätherischen Öle sicherlich o.k. ist. Allerdings hat auch hier Bio PWR100 absolut überzeugt mit angenehmem Geruch beim Einsatz in den Abläufen von Küche, Bad/ Dusche auch nach mehreren Wochen.

    Fazit: eindeutiger Favorit bislang Bio PWR100, zwar mit 20 EUR für 20 Anwendungen teurer als Sobio für 25 EUR für ca.40 Anwendungen, aber das ist es mir wert..

    RIMOR Horus 138 Bj.2024 - Fiat Ducato 8 Gen.2, 140PS/380NM 2.2L mit 9-Gang ZF Automatik - Fiido D3 Pro Pedelec 0,38PS/ 40NM

    Golf 7R DSG powered by BTS-Racing 475PS+/600NM - Smart 451 MHD Cabrio Automatik 71PS/92NM

    MeinR.com - Das R-Lebnis

    2 Mal editiert, zuletzt von Coolhard (15. September 2024 um 23:49)

  • Coolhard 15. September 2024 um 23:34

    Hat den Titel des Themas von „Bio WC -/ Grauwasserzusatz - Eigentest Erfahrung Solbio vs. Bio PWR100“ zu „Solbio vs. Bio PWR100 WC -/ Grauwasserzusatz - Eigentest Erfahrung“ geändert.
    • Offizieller Beitrag

    Das ist doch mal ein klasse Erfahrungsbericht, vor allem mit einem Vergleich. Wir nutzen bisher auch Solbio und sind eigentlich sehr zufrieden. Auch das kippen was du nach 2-3 Tage erwähnt hast, kann ich bis jetzt so nicht bestätigen.

    Aber das mit dem PWR100 klingt natürlich noch etwas besser, werde ich mal ausprobieren. Vielen Dank dafür.

    Gruß Markus - CamperAllianz.com Inhaber
    Hetz mich nicht!


    Projekte:
    meinR.com - Das R-Lebnis

  • gerne, hab noch was Neues hier zum Test, mal schauen wann ich das mal posten kann. Aber momentan mein Favorite nach wie vor PWR100

    RIMOR Horus 138 Bj.2024 - Fiat Ducato 8 Gen.2, 140PS/380NM 2.2L mit 9-Gang ZF Automatik - Fiido D3 Pro Pedelec 0,38PS/ 40NM

    Golf 7R DSG powered by BTS-Racing 475PS+/600NM - Smart 451 MHD Cabrio Automatik 71PS/92NM

    MeinR.com - Das R-Lebnis

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!