Seit geraumer Zeit wurden mehrere Ducato 8 Motorschäden bekannt, primär 180PS 2.2L.
Symptome: Motorkontrolle oder Ölstandwarnung. Wasserverlust, verschleimte Öl Deckel und rußen.
Werkstatt Diagnose, keine Erklärung, aber weitere Prüfungen nach Fiat Vorgabe ergeben Motor (~23.000Km) tauschen. In einem Fall erfolgte nach Motortausch nach ca. 3.000Km erneut der gleiche Symptom bezogene Schaden. Diagnose weiterhin woher der Schaden ausgelöst, unbekannt.
Problem, wenn die Ursache nicht gefunden wird, könnte es wiederholt zu einem weiteren Motor Schaden kommen, da ein Bauteil dieses auslösen muss, dass bislang nicht als Ursache lokalisiert ist.
Da in der Regel Rumpfmotoren ohne Nebenaggregate für den Austausch geliefert werden, müssen die Nebenbauteile des alten Motor übernommen werden. Ergo, man baut das Problem wieder ein, was unweigerlich zu einem gleichen Schaden führen wird.
Ziemlich sicher wird der Schaden durch einen defekten AGR Wasser Wärmetauscher ausgelöst, was sich bereits bei VW bei ähnlichen Fällen bestätigt haben soll.
Ein Test kann durch eine Differenzdruckmessung erfolgen, sofern kompetente Fiat Werkstätten das auch können. Insofern macht es Sinn bei derartigen Symptomen bzw. Motorschäden die Werkstatt darauf hinzuweisen bzw. auf den Austausch des AGR Wasser Wärmetauscher System hin zu weisen bzw. wie vor zu prüfen.
Gleichzeitig muss auch der OPF getauscht werden, da dieser zusammenhänglich auch geschädigt wird und ansonsten in der Folge Störungen und Fehler ausgeben kann.
Angaben ohne jegliche Gewähr!