Ich frag mal in die Runde wieso bei einem Kastenwagen Solarmodule überhaupt Sinn machen sollen im Rahmen von autark stehen?
Also ich habe eine 100AH AGM Wohnraum Batterie, welche je nach Verbraucher es erlaubt etwa 1-2 Tage autark zu stehen, Lithium bekanntermassen etwa doppelt so lange.
Sollte die Batterie gemäß Panel bzw. Warnung in den Keller gehen, reicht es doch eigentlich aus lediglich den Motor einige Zeit zu starten, um wieder ausreichend Kapazität nachzuladen.
Insofern erschließt sich mir bei einem WoWa zwar der Sinn, aber nicht bei einem motorisierten WoMo.
Mach ich einen Denkfehler?
edit: ich hab mal meinen Thetford Kühlschrank gerechnet, der braucht etwa knapp 26AH in 24Stunden. LED Leuchten 6 AH, Shurflow Wapu 6AH = ca. 36 AH. AGM Batterie 100AH etwa bis 50% entnehmbar = 50AH also würde ein nachladen mittels Motor Start nach besagten ca. 1 1/2 Tagen erforderlich sein. Wobei LED Licht und Wapu ja nur temporär laufen, also wenn überhaupt 1/4 der 24 Stunden Berechnung ausmachen würde, was dann ca. 30AH in 24 Stunden bedeuten würde.