Funk Rückfahrkamera mit PDC, Solar, kabelos Tip

  • Wer kennt das nicht, man hat das WoMo oder den WoWa gekauft und beim Kauferwerb am Zubehör erstmal gespart oder das Budget wäre aus dem Ruder gelaufen.

    Eine der sinnvollsten Zubehöre sind rückwärtige Kamera Systeme und oder Parkdistanz Systeme kurz PDC benannt. Typisch sind die Hersteller seitig angebotenen Systeme keine Schnäppchen und meist mit Systemen wie Navi/ Radio kombiniert. Die Händler Angebote für Navi/ Radio Rückfahrkamera liegen für ein passgenaues Navi mit Einbau bei ca. 1.500 EUR. Kommt noch eine Rückfahrkamera dazu sind nochmals mit Einbau ca. 500 EUR fällig. PDC für vorne und hinten nebst Einbau verschlingen zusätzliche ca. 600 EUR. Gesamt sind somit je nach Angeboten und Produkten ca. 2.600 EUR fällig.

    Zuviel sagte der Schwabe in mir und suchte nach einer Lösung für schmales Geld, welche auch an einem anderen Fahrzeug weiterverwendet werden kann. Nach intensiver Suche entschied ich mich für eine Lösung von Bergmann & Koch made in Germany mit 5 Jahren Garantie!

    Bergmann & Koch im LKW Bereich eine bekannte Größe bietet diverse Funkkamera Systeme an. Ich entschied mich für das Solar Kennzeichen Kamera Set für Front und Heck Im Grundsatz hätte auch das Solar/Rückfahrkamera System für hinten ausgereicht. Als Schwabe nimmt man eben für schlappe 60 EUR Aufpreis die Front Variante gleich mit. Zudem sollte die wichtigere Heckkamera aus welchen Gründen auch immer mal ausfallen, kann man die Vordere in wenigen Minuten nach hinten verbauen.

    Anbau: quasi selbsterklärend wie eine Nummerntafelverstärkung, zudem gibt es x Vids auf YT dazu.

    Akku laden und wichtiger Hinweis: B&G gibt an, vor Montage den Akku voll durchzuladen. Hierzu ein wichtiger Hinweis: Da das Ladegerät keine optische Meldung hat wann der Akku voll ist, könnte es auch schon mal vorkommen den Akku zu überladen, was aber wiederum durch eine Schutzfunktion verhindert wird. Manko, es kann sein, dass die Kamera dann eine gewisse Zeit nicht startet, da der Akku zu heiß geworden ist.

    Wie weiss man jetzt wie lange man laden sollte? Laut B&G je Ladebalken weniger ca. 1 Stunde. Max. also 4 Std. bei 0 Ladebalken von gesamt 4 möglichen, wenn absolut leer. Das wird aber eher kaum der Fall sein. Empfehlung, lieber kürzer laden, da dass Solar ja auch noch je nach Zustand und Wetterlage lädt.

    Anwendung: Monitor mit diversen Halterungsmöglichkeiten welche im Lieferumfang enthalten sind, nach Wunsch befestigen. Betrieb über USB oder Zigarettenanzünder. Bei USB wird am Monitor direkt Splitsreen bei Aktivierung angezeigt. Einzelbild, vorn oder hinten sowie an und aus, wird via Touch Funktion oder Tastendruck am Monitor bedient. Beim Zigaretten-Anzünderkabel ist an und aus und die verschiedenen Modi über einen beleuchteten Druckknopf oder wie vor über den Monitor bedienbar. Da vielfach USB und auch Zigarettenanzünder nicht auf Dauerstrom Klemme 30 laufen, sondern auf Klemme 15, muss die Zündung an sein. Die Kameras reagieren auf Bewegung oder Rüttel-Effekte vom Motor, so kann es sein, das diese erst bei Motorstart von selbst als Splitsreen starten. Also nur mit Zündung, kann sein das diese wie vor beschrieben nicht starten. Kamera 1 ist vorne und 2 hinten beim Doppelsystem.

    Einstellungen, wie Helligkeit, Kontrast, PDC Linien etc. sind über Untermenues auswähl- und nach Wunsch einstellbar. Sowohl Kamera und PDC Sensoren sind rastbar einstellbar und Wasser geschützt.

    Test: Montage war am Ducato 8 Gen.2 in wenigen Minuten erledigt. Trotz der versetzen Nummerntafel Befestigung beim Kastenwagen an der linken Tür, konnte die HD 170° Kamera die Umgebung sauber abbilden. Vorne mittig noch etwas besser. Monitor Bild ist sehr ordentlich, wenn auch nicht in der Qualität meiner Golf 7 Kamera. Der blendfreie Monitor könnte gerne noch etwas grösser sein, aber das wäre jammern auf hohem Niveau. Bei Regen kann es schon mal sein, das ein Tropfen das Bild etwas beeinflusst. Die Pieper vom PDC kann man akustisch einstellen oder deaktivieren, weil diese können etwas nervig sein. Wurden die PDC Sensoren korrekt eingestellt, sind die Abstandswarnungen Echtzeit entsprechend. Der Monitor wurde meinerseits in der linken Belüftungsdüse der Mittelkonsole sicher befestigt und hatten auch keinen Feindkontakt mit dem Navisystem. Auch Frischluft kommt noch durch.

    Fazit; trotz aller Unkenrufe, dass 2.4GHz Funksysteme immer wieder Ausfälle durch Interdifferenzen hätten etc., kann ich das bislang nicht bestätigen. Nach nun 3 Monaten gab es disbezüglich keine Auffälligkeiten und das System tut was es soll.

    Außergewöhnlich lobenswert ist neben der 5 Jahres Garantie der Service von B&G, welcher bei Rückfragen zeitnah sogar nach Geschäftsschluss und auch an Wochenenden reagiert. Da bei mir ein neuer Zulieferer Akku ab Werk defekt war, hat B&G innerhalb weniger Werktage ein komplett neues System kostenlos zugesendet und das alte mir zudem überlassen. Wow, sowas ist schon als einmalig zu bezeichenen :thumbup::thumbup::thumbup::thumbup::thumbup:

    RIMOR Horus 138 Bj.2024 - Fiat Ducato 8 Gen.2, 140PS/380NM 2.2L mit 9-Gang ZF Automatik - Fiido D3 Pro Pedelec 0,38PS/ 40NM

    Golf 7R DSG powered by BTS-Racing 475PS+/600NM - Smart 451 MHD Cabrio Automatik 71PS/92NM

    MeinR.com - Das R-Lebnis

    3 Mal editiert, zuletzt von Coolhard (17. September 2024 um 16:40)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!