Fiat gibt bei den Fülldrücken grundsätzlich 5.5 bar an. Dadurch fährt sich der Ducato als Camper Kastenwagen sehr trocken, also ist zu hart. Da die HA Federung wenig Federweg hat ist das zusätzlich suboptimal. Zudem merkt man deutlich, dass der Reifen nicht auf der gesamten Lauffläche optimal aufliegt und um die Mittelachse sehr leicht agiert.
Bei der Suche nach optimalen Reifendrücken, je nach Gewichtsklasse, habe ich für die gängigen Reifen und Grössen eine Hersteller seitige optimale Füllmenge an Hand des Gewichts gefunden. Wer es ganz optimal machen will, sollte voll beladen auf eine LKW Wage fahren und sein VA/HA Gewicht ermitteln lassen, um dann den optimalen Luftdruck an Hand der Gewichte in der Tabelle zu finden.
Hier die Tabelle von Camping World EU.
Ich selbst habe nun bei max. VA 1960Kg bzw. HA 2000Kg mit dem VancoCamper in 225mm Breite den Fülldruck auf 3,5 bzw. 4.2bar angepasst. Der Unterschied ist sehr deutlich zu spüren.
Warum Fiat so unnötig hohe Drücke angibt? Dadurch steigt das Abfahrpotential im mittleren Laufflächenbereich sehr stark und die Reifen haben eine wesentlich geringere Laufleistung sowie ein schlechteres Grip Verhalten.