Der Campingplatz Gohren ist ein vier Sterne Superior Platz, der von der Familie Frey geführt wird. Hier wurde uns noch die Parzelle Q12 angeboten, die so zusagen unter die Premium-Preiskategorie fällt.
Das sehr nahe Waschhaus ist sehr modern, zum größten Teil sauber und hatte alles zu bieten. Hätte man einen Geschirrspüler gebraucht - wir haben ihn tatsächlich mal ausprobiert - wäre der im mittleren Waschhaus zu finden, dies könnte allerdings mal eine Renovierung gebrauchen.
Die Plätze selber waren ausreichend groß. Am Platz befindet sich ein gut sortierter Supermarkt, der natürlich etwas teuerer ist als die üblichen Läden aber immer noch im Rahmen. Zudem fanden wir es toll am Morgen eine Runde zu laufen und nicht irgendwohin fahren zu müssen um Brötchen zu holen. In der Nähe des Campingplatzes befinden sich auch etliche Hofläden, ein Traum für alle Obstfreunde. Bei einer gemütlichen Abendrunde kann man sich auch noch nach Schließung des Supermarktes dies und das aus dem Automat ziehen zum Beispiel ein Getränk oder Eis.
Allerdings sind uns auch ein paar negative Dinge aufgefallen. Unser Platz und der Nachbarsplatz hatte einen Gullideckel mitten auf dem Stellplatz, der auch immer wieder unangenehm durch Geruchsbelästigung auffiel. Auch das Waschhaus machte sich mit abnehmender Camperanzahl diesbezüglich auf sich aufmerksam.
Als Untergrund für den Stellplatz fanden wir leider keine Kiesschicht wie beschrieben vor, dieser entpuppte sich nämlich als steiniger Boden, mit Brocken die bis zu 12 cm groß waren. Was dies für Heringe oder Tellerkopfschrauben bedeutet, müssen wir wohl nicht weiter erwähnen.
Was aber wirklich auffiel waren die Mitcamper, bzw. alle die den Platz befuhren mit Auto, E-Scooter, Rad, etc.. Rücksichtnahme stand hier nicht auf der Liste, da Schrittgeschwindigkeit vielen kein Begriff war, im Gegenteil. Manch ein Vater machte sich einen Spaß daraus und lieferte sich mit den Nachkommen ein Rennen wer das aufgestellte Geschwindigkeitsradar höher schaffte. Hier kann man wirklich nur mit dem Kopfschütteln. Hier müsste der Platz noch mehr regulieren, kontrollieren oder wie auch immer.
Generell ist das Hauptaugenmerk unserer Meinung nach eher auf die Dauercamper gelegt. Gefühlt würden wir sagen das 80% der Parzellen Dauercamper sind. Dann kann es auch mal passieren, dass Urlauber durch Heckenscherengeräusche belästigt werden
Was jetzt unser Fazit zum Campingplatz ist? Als Durchgangsplatz werden wir ggf. nochmals kommen, aber für alle die Ruhe und Erholung suchen würden wir eher von dem Platz abraten.